Forschungsstipendiat präsentiert mit DWS-Reisestipendium auf der Jahreskonferenz der Mikrobiologischen Gesellschaft

Hast du eine Frage? Fordern Sie einen Rückruf an

Luke Acton, Research Fellow from the University of Birmingham

Der Don Whitley Scientific (DWS) Reisestipendium wurde kürzlich an Luke Acton, Forschungsstipendiat aus dem Labor von Professor Lindsay Hall an der Universität Birmingham, vergeben. Luke nutzte das Reisestipendium, um an der Jahrestagung der Mikrobiologischen Gesellschaft teilzunehmen, die vom 31. März bis 3. April 2025 in Liverpool stattfand. Auf der Konferenz präsentierte er seine Forschung mit dem Titel: „Pumping Iron: Exploring a Novel Iron Transporter in the Early Life Microbiota Member Bifidobacterium“.

Wir baten Luke, mehr über seine Forschung und seine Erfahrungen auf der Jahrestagung der Mikrobiologischen Gesellschaft zu teilen:

„Meine Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung und Charakterisierung eines neuartigen Eisenaufnahme-Systems in Bifidobacterium, einem wichtigen Darmbakterium, das als Kommensale fungiert. Bifidobacterium spielt eine entscheidende Rolle als einer der frühesten Besiedler des gastrointestinalen Trakts von Säuglingen. Es trägt erheblich zur Verdauung von komplexen Kohlenhydraten in der Muttermilch bei, unterstützt die Entwicklung eines gesunden Immunsystems und hilft, vor der Besiedlung durch schädliche Erreger zu schützen.

Eine wachsende Anzahl von Studien hat einen Zusammenhang zwischen einer Reduktion oder Abwesenheit von Bifidobacterium in der frühen Lebensphase und verschiedenen nachteiligen Gesundheitsfolgen, einschließlich entzündlicher Darmerkrankungen (IBD), allergischen Erkrankungen und Fettleibigkeit, hergestellt. Das Verständnis der Biologie dieses wichtigen Mikroben ist daher entscheidend für die Verbesserung der Gesundheit von Säuglingen und möglicherweise für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze.

Trotz seiner Bedeutung wird Bifidobacterium nicht als traditionelles Modellorganismus betrachtet, und die Arbeit mit ihm im Labor bringt mehrere technische Herausforderungen mit sich. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich um einen obligaten Anaerobier handelt, der nicht in der Anwesenheit von atmosphärischem Sauerstoff wachsen kann. Dies macht es stark von spezialisierter Ausrüstung abhängig, um erfolgreiche Kultivierung und Experimente durchzuführen.

Die Whitley A45 Anaerobic Workstation war entscheidend für die Ermöglichung unserer Forschung. Diese Ausrüstung bietet die genauen anaeroben Bedingungen, die für das Wachstum und die Manipulation von Bifidobacterium erforderlich sind, und ermöglicht uns Experimente, die mit herkömmlichen Laborverfahren nicht durchführbar wären.

Ich möchte DWS für das großzügige Reisestipendium danken, das meine Teilnahme an der Jahrestagung der Mikrobiologischen Gesellschaft unterstützt hat. Diese Gelegenheit ermöglichte es mir, meine Arbeit vor Kollegen zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und an Diskussionen teilzunehmen, die zweifellos die zukünftige Ausrichtung meiner Forschung beeinflussen werden.“

Wir freuen uns, dass wir solch wichtige Forschung unterstützen und Luke die Gelegenheit geben konnten, seine Arbeit mit seinen Kollegen zu teilen. Wenn Sie an dem DWS Reisestipendium interessiert sind und erfahren möchten, ob Sie berechtigt sind, klicken Sie bitte hier.

Chat

Wähle ein Land

Wenn Sie in Deutschland oder Australien ansässig sind, wählen Sie bitte dort die Website unserer Tochtergesellschaft aus. In diesen Ländern ist eine andere Produktauswahl verfügbar. Andernfalls wählen Sie bitte „Englisch“ und Sie können Ihren lokalen Vertriebspartner im Abschnitt „Übersee-Vertriebspartner“ finden.

Teile das

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus der Liste unten aus

Anmeldung

Sie haben noch kein Konto? Klicken Sie hier

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier